Was ist atomkern?
Atomkern
Der Atomkern, auch Nukleus genannt, ist das Zentrum eines Atoms und besteht aus positiv geladenen Protonen und neutralen Neutronen. Diese Teilchen, die zusammen als Nukleonen bezeichnet werden, werden durch die starke Kernkraft zusammengehalten.
Zusammensetzung und Struktur:
- Protonen: Bestimmen die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ordnungszahl">Ordnungszahl</a> eines Elements und damit seine chemische Identität. Die Anzahl der Protonen entspricht der Anzahl der Elektronen in einem neutralen Atom.
- Neutronen: Tragen zur Masse des Atomkerns bei und stabilisieren den Kern durch die starke Kernkraft. Atome mit der gleichen Anzahl Protonen, aber unterschiedlicher Anzahl Neutronen, werden als <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Isotope">Isotope</a> bezeichnet.
- Nukleonen: Sammelbegriff für Protonen und Neutronen. Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Massenzahl">Massenzahl</a> eines Atoms entspricht der Gesamtzahl der Nukleonen im Kern.
Eigenschaften und Bedeutung:
- Ladung: Der Atomkern trägt die gesamte positive Ladung des Atoms.
- Masse: Der Atomkern macht fast die gesamte Masse des Atoms aus, obwohl er nur einen sehr kleinen Teil des Volumens einnimmt.
- Stabilität: Die Stabilität des Atomkerns hängt vom Verhältnis zwischen Protonen und Neutronen ab. Instabile Kerne können <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Radioaktiver%20Zerfall">radioaktiv zerfallen</a>.
- Kernkräfte: Die starke Kernkraft überwindet die elektrostatische Abstoßung zwischen den Protonen und hält den Kern zusammen. Die schwache Kernkraft spielt eine Rolle bei bestimmten Arten von radioaktivem Zerfall.
- Kernreaktionen: Der Atomkern kann an Kernreaktionen beteiligt sein, wie z.B. <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kernspaltung">Kernspaltung</a> und Kernfusion, bei denen enorme Energiemengen freigesetzt werden können.
Zusammenfassend ist der Atomkern ein winziges, dichtes und positiv geladenes Gebilde im Zentrum jedes Atoms, das für die chemischen Eigenschaften und die Stabilität der Materie von entscheidender Bedeutung ist.