Was ist armagnac?

Armagnac

Armagnac ist eine französische Spirituose, die aus der gleichnamigen Region Gascogne im Südwesten Frankreichs stammt. Es ist ein Eau-de-vie (Lebenswasser), das durch die Destillation von Wein gewonnen wird.

Herstellung:

  • Wein: Die Basis für Armagnac ist Wein, der hauptsächlich aus den Rebsorten Ugni Blanc, Baco 22A, Colombard und Folle Blanche hergestellt wird.

  • Destillation: Anders als Cognac wird Armagnac traditionell in einem kontinuierlichen Säulenbrenngerät, dem sogenannten alambic armagnacais, destilliert. Diese Methode ergibt einen Spirituosen mit einem niedrigeren Alkoholgehalt und mehr Aromen als bei der doppelten Destillation, die bei Cognac üblich ist.

  • Reifung: Nach der Destillation reift der Armagnac in Eichenfässern, in der Regel aus der Gascogne oder dem Limousin. Die Reifezeit variiert und trägt maßgeblich zur Farbe und Komplexität des Endprodukts bei.

Regionen:

Armagnac ist in drei Appellationen unterteilt:

  • Bas-Armagnac: Gilt allgemein als die qualitativ hochwertigste Region.
  • Ténarèze: Bekannt für ihre kräftigen, tanninreichen Armagnacs.
  • Haut-Armagnac: Die größte, aber auch am wenigsten angesehene Region.

Alter und Klassifizierung:

Die Altersangaben auf Armagnac-Flaschen ähneln denen von Cognac:

  • VS (Very Special): Mindestens 1 Jahr Reifezeit.
  • VSOP (Very Superior Old Pale): Mindestens 4 Jahre Reifezeit.
  • XO (Extra Old): Mindestens 10 Jahre Reifezeit.
  • Hors d'âge: Mindestens 10 Jahre Reifezeit, oft aber deutlich älter. Es gibt auch Armagnacs mit Jahrgangsangabe (Millésime), die das Jahr der Destillation angeben und oft sehr lange reifen.

Geschmacksprofil:

Armagnac zeichnet sich durch ein breites Spektrum an Aromen aus, das von fruchtigen (Pflaume, Aprikose) über würzige (Vanille, Zimt) bis hin zu röstigen Noten (Kaffee, Schokolade) reichen kann. Ältere Armagnacs entwickeln oft komplexe Aromen von Leder, Tabak und Unterholz. Es ist oft etwas rustikaler und intensiver als Cognac.

Verwendung:

Armagnac kann pur als Digestif getrunken werden, eignet sich aber auch für Cocktails und zum Verfeinern von Speisen.