Was ist armatur?

Eine Armatur ist ein Gerät, das in der Regel zur Steuerung des Wasserflusses in einem Leitungssystem verwendet wird. Sie besteht aus verschiedenen Komponenten wie einem Ventil oder einer Klappe, die geöffnet oder geschlossen werden können, um den Wasserfluss zu regulieren.

Armaturen können in verschiedenen Anwendungen zum Einsatz kommen, wie zum Beispiel in Haushalten, Industrieanlagen oder öffentlichen Gebäuden. Sie können an Waschbecken, Duschen, Badewannen, Toiletten oder auch an Rohrleitungen installiert werden.

Je nach Anwendungsbereich gibt es unterschiedliche Arten von Armaturen. Einige bekannte Beispiele sind:

  • Wasserhahn: Ein Griff oder eine Kurbel, die verwendet wird, um den Wasserfluss in einem Waschbecken oder einer Spüle zu steuern.
  • Duschmischbatterie: Eine Armatur, die den Wasserfluss in einer Dusche steuert und ermöglicht, die Wassertemperatur und den Wasserdruck anzupassen.
  • Absperrventil: Ein Ventil, das den Wasserfluss in einer Rohrleitung vollständig stoppen kann.
  • Eckventil: Ein Ventil, das zur Regulierung des Wasserflusses an der Stelle, an der eine Armatur an die Wasserversorgung angeschlossen ist, verwendet wird.
  • Thermostatventil: Ein Ventil, das die Wassertemperatur automatisch reguliert und eine konstante Temperatur aufrechterhält.

Armaturen sind in verschiedenen Materialien erhältlich, wie zum Beispiel Edelstahl, Messing oder Kunststoff, und können je nach Anforderungen und Stilvorlieben ausgewählt werden.

Die Installation und Wartung von Armaturen erfordert in der Regel bestimmte Fachkenntnisse, daher ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen, wenn es um den Einbau oder die Reparatur von Armaturen geht.