Was ist apraxie?

Apraxie

Apraxie ist eine neurologische Störung, die durch die Unfähigkeit gekennzeichnet ist, willkürliche, zielgerichtete Bewegungen auszuführen, obwohl keine Muskelschwäche, Sensibilitätsverlust oder Koordinationsstörungen vorliegen. Betroffene haben Schwierigkeiten, erlernte Bewegungen auf Befehl oder im Rahmen einer Aufgabe auszuführen, obwohl sie die Bewegung verstehen und ausführen können.

Typen der Apraxie:

  • Ideomotorische Apraxie: Schwierigkeiten, Bewegungen auf Befehl oder Imitation auszuführen, obwohl das Konzept der Bewegung verstanden wird. (Ideomotorische%20Apraxie)
  • Ideatorische Apraxie: Schwierigkeiten, komplexe Handlungsabfolgen zu planen und auszuführen, z.B. eine Tasse Tee kochen. Hier liegt oft ein Verständnisproblem der Handlungsabfolge vor. (Ideatorische%20Apraxie)
  • Konstruktionelle Apraxie: Schwierigkeiten, räumliche Beziehungen zu verstehen und nachzubilden, z.B. Zeichnen oder Bauen mit Blöcken. (Konstruktionelle%20Apraxie)
  • Buccofaziale Apraxie (orofaziale Apraxie): Schwierigkeiten, willkürliche Bewegungen des Gesichts, der Lippen, der Zunge und des Rachens auszuführen, z.B. Pfeifen oder Zunge herausstrecken. (Buccofaziale%20Apraxie)
  • Gliedmaßen-kinetische Apraxie: Feinmotorische Schwierigkeiten in einer Extremität (Arm oder Bein), die sich in Ungeschicklichkeit und Schwierigkeiten bei der Ausführung präziser Bewegungen äußern. (Gliedmaßen-kinetische%20Apraxie)
  • Anzieh-Apraxie: Schwierigkeiten, sich anzuziehen. (Anzieh-Apraxie)

Ursachen:

Apraxie wird in der Regel durch Schädigungen bestimmter Bereiche des Gehirns verursacht, insbesondere der Parietal- und Frontallappen. Häufige Ursachen sind:

  • Schlaganfall
  • Hirnverletzungen
  • Demenz (z.B. Alzheimer-Krankheit)
  • Tumoren

Diagnose:

Die Diagnose der Apraxie erfolgt in der Regel durch neurologische Untersuchungen und neuropsychologische Tests. Dabei werden die Fähigkeit des Patienten beurteilt, Bewegungen auf Befehl oder Imitation auszuführen, sowie die Fähigkeit, Handlungsabfolgen zu planen und auszuführen.

Behandlung:

Die Behandlung der Apraxie konzentriert sich in erster Linie auf die Rehabilitation. Ergotherapie und Physiotherapie können helfen, die motorischen Fähigkeiten zu verbessern und kompensatorische Strategien zu entwickeln. Es gibt keine medikamentöse Behandlung für Apraxie selbst, aber Medikamente können zur Behandlung der zugrunde liegenden Ursache eingesetzt werden.