Was ist appeldorn?

Appeldorn

Appeldorn ist ein Ortsteil der Stadt Kalkar am Niederrhein in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Geografie und Lage:

Appeldorn liegt etwa 5 Kilometer nordwestlich des Kalkarer Stadtkerns und grenzt an die Gemeinde Bedburg-Hau. Die Landschaft ist geprägt von landwirtschaftlich genutzten Flächen und dem nahegelegenen Reichswald.

Geschichte:

Die Geschichte Appeldorns reicht bis ins Mittelalter zurück. Urkundlich erwähnt wurde der Ort erstmals im 13. Jahrhundert. Appeldorn war historisch gesehen landwirtschaftlich geprägt.

Sehenswürdigkeiten und Kultur:

  • St. Lambertus Kirche: Die St.%20Lambertus%20Kirche ist eine katholische Kirche, die das Ortsbild prägt.
  • Haus Appeldorn: Ein historisches Gebäude, das zeitweise als Rittersitz diente.

Wirtschaft und Infrastruktur:

Appeldorn ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Es gibt einige lokale Unternehmen und Dienstleister. Die Anbindung an das regionale Verkehrsnetz erfolgt über Landstraßen.

Vereine und Gemeinschaft:

Das Dorfleben wird durch verschiedene Vereine und Organisationen geprägt, die zur Gemeinschaft beitragen.

Verwaltung:

Appeldorn ist ein Ortsteil der Stadt Kalkar und wird durch den Stadtrat von Kalkar verwaltet.