Was ist appeasement?
Appeasement
Appeasement, auch Beschwichtigungspolitik genannt, bezeichnet im historischen Kontext die Politik des Nachgebens oder der Zugeständnisse an eine aggressive Macht, um einen Krieg zu vermeiden. Der Begriff wird hauptsächlich mit der britischen Politik gegenüber Nazi-Deutschland in den 1930er Jahren in Verbindung gebracht.
Die wichtigsten Aspekte des Appeasement umfassen:
- Historischer Kontext: Die Appeasement-Politik entstand nach dem Ersten Weltkrieg, als viele Regierungen und Bevölkerungen bestrebt waren, einen weiteren großen Krieg zu vermeiden.
- Hauptakteure: Vor allem der britische Premierminister Neville%20Chamberlain verfolgte die Appeasement-Politik gegenüber Adolf Hitler.
- Wichtige Ereignisse: Ein zentrales Ereignis der Appeasement-Politik war das Münchner%20Abkommen von 1938, bei dem die Tschechoslowakei gezwungen wurde, das Sudetenland an Deutschland abzutreten.
- Motivationen: Zu den Motiven für Appeasement gehörten die Angst vor einem weiteren Weltkrieg, die Unterschätzung von Hitlers Zielen, innenpolitische Probleme und die Hoffnung, dass Zugeständnisse Hitler zufriedenstellen und friedenssichernd wirken würden.
- Kritik: Die Appeasement-Politik wird oft kritisiert, da sie Hitler gestärkt, Deutschland Zeit zur Aufrüstung gegeben und den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs nicht verhindert, sondern möglicherweise sogar beschleunigt habe. Kritiker argumentieren, dass eine frühere und entschlossenere Haltung gegen Hitler den Krieg hätte verhindern oder zumindest hinauszögern können.
- Debatte: Die historische Debatte über Appeasement dreht sich um die Frage, ob es eine realistische Option war oder ein fataler Fehler. Befürworter argumentieren, dass es Zeit zum Aufrüsten verschafft habe, während Gegner betonen, dass es Hitler ermutigt und das Kräfteverhältnis zu seinen Gunsten verschoben habe.
- Lehren: Die Appeasement-Politik wird oft als Warnung interpretiert, dass aggressive Mächte nicht durch Nachgeben beruhigt werden können und dass eine entschlossene Reaktion auf Aggressionen notwendig sein kann, um Frieden und Sicherheit zu gewährleisten. Die Lehren%20aus%20Appeasement werden bis heute in internationalen Beziehungen diskutiert.