Was ist anwendungsfalldiagramm?

Anwendungsfalldiagramme: Überblick

Anwendungsfalldiagramme sind ein wesentlicher Bestandteil der UML (Unified Modeling Language) und dienen dazu, die funktionellen Anforderungen eines Systems aus der Sicht des Benutzers darzustellen. Sie beschreiben, was ein System tun soll, und nicht wie es funktionieren soll.

Zentrale Elemente:

  • Akteure (Actors): Stellen Benutzer, externe Systeme oder andere Einheiten dar, die mit dem System interagieren. Sie befinden sich außerhalb des Systems und initiieren Anwendungsfälle. Mehr Informationen zu <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Akteur%20(UML)">Akteuren</a>.

  • Anwendungsfälle (Use Cases): Beschreiben eine spezifische Interaktion zwischen einem Akteur und dem System, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Jeder Anwendungsfall stellt eine vollständige und sinnvolle Funktion für den Akteur dar. Erfahren Sie mehr über <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Anwendungsfall">Anwendungsfälle</a>.

  • Systemgrenze (System Boundary): Definiert die Grenzen des Systems. Akteure befinden sich außerhalb dieser Grenze, Anwendungsfälle innerhalb.

  • Beziehungen (Relationships): Zeigen die Verbindungen zwischen Akteuren und Anwendungsfällen sowie zwischen verschiedenen Anwendungsfällen. Wichtige Beziehungen sind:

    • Assoziation: Verbindet einen Akteur mit einem Anwendungsfall.
    • Include (Einschluss): Ein Anwendungsfall bezieht einen anderen Anwendungsfall ein, um redundanten Code zu vermeiden.
    • Extend (Erweiterung): Ein Anwendungsfall erweitert die Funktionalität eines anderen Anwendungsfalls unter bestimmten Bedingungen. Mehr zum Thema <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Beziehung%20(UML)">Beziehungen</a> in UML.

Zweck und Nutzen:

  • Anforderungsanalyse: Dienen zur Identifizierung und Dokumentation der Systemanforderungen aus Benutzersicht.
  • Kommunikation: Fördern die Kommunikation zwischen Stakeholdern, Entwicklern und Benutzern.
  • Testplanung: Bieten eine Grundlage für die Entwicklung von Testfällen.
  • Systemdesign: Dienen als Ausgangspunkt für den Systementwurf.

Vorgehensweise beim Erstellen:

  1. Identifiziere die Akteure: Wer interagiert mit dem System?
  2. Identifiziere die Anwendungsfälle: Was wollen die Akteure mit dem System erreichen?
  3. Definiere die Beziehungen: Wie interagieren die Akteure mit den Anwendungsfällen und wie sind die Anwendungsfälle untereinander verbunden?
  4. Zeichne das Diagramm: Verwende UML-Notation, um die Elemente und Beziehungen visuell darzustellen.

Wichtige Aspekte:

  • Anwendungsfalldiagramme sind nicht dazu gedacht, detaillierte Abläufe oder Benutzeroberflächen darzustellen.
  • Die Beschreibungen der Anwendungsfälle (Use Case Spezifikationen) enthalten detailliertere Informationen über die Interaktionen und Bedingungen.
  • Ein gut gestaltetes Anwendungsfalldiagramm ist klar, verständlich und fokussiert auf die wichtigsten Funktionen des Systems.

Zusätzliche Informationen zur Modellierung mit UML finden Sie hier: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/UML">UML</a>.