Was ist anzündkamin?

Ein Anzündkamin ist ein Hilfsmittel zum schnellen und effektiven Anzünden von Holzkohle oder Briketts in einem Grill oder einer Feuerstelle. Er besteht in der Regel aus einem metallischen Zylinder mit Griffen sowie einem Gitter oder Boden, auf dem das Brennmaterial platziert wird.

Die Funktionsweise eines Anzündkamins ist recht einfach: Zeitungspapier oder Anzünder werden im unteren Teil des Kamins angezündet, während das Brennmaterial auf dem Gitter oder Boden platziert wird. Durch den Kamineffekt zieht die entstehende Luft von unten nach oben und entfacht so das Feuer im Brennmaterial. Innerhalb kurzer Zeit wird die Holzkohle oder die Briketts gleichmäßig von unten nach oben durchgeglüht.

Der Vorteil eines Anzündkamins liegt darin, dass er ein schnelles Anzünden ermöglicht und auch eine gleichmäßige Glutentwicklung gewährleistet. Dadurch können Grillkohle und Briketts deutlich schneller einsatzbereit sein als bei anderen Anzündmethoden wie beispielsweise dem Gebrauch von Spiritus. Zudem vermeidet ein Anzündkamin den Einsatz von Chemikalien oder Flüssigkeiten, die möglicherweise den Geschmack des Grillguts beeinflussen könnten.

Anzündkamine sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und werden von verschiedenen Herstellern angeboten. Einige Modelle verfügen über zusätzliche Funktionen wie beispielsweise einen abnehmbaren Griff, der das Entleeren des Kamins erleichtert, oder einen Klappmechanismus für platzsparende Aufbewahrung.

Wenn man regelmäßig grillt oder eine Feuerstelle benutzt, kann ein Anzündkamin eine lohnenswerte Investition sein, da er den Anzündvorgang vereinfacht und beschleunigt und eine gute Ausgangsbasis für ein erfolgreiches Grill- oder Lagerfeuererlebnis schafft.