Was ist amortisationszeit?

Amortisationszeit

Die Amortisationszeit ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die angibt, wie lange es dauert, bis die initialen Investitionskosten eines Projekts oder einer Anlage durch die generierten Cashflows wieder hereingeholt wurden. Sie ist ein einfaches und leicht verständliches Instrument zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Investitionen.

Berechnung:

Es gibt im Wesentlichen zwei Methoden zur Berechnung der Amortisationszeit:

  • Statische Amortisationsrechnung: Teilt die anfängliche Investition durch den durchschnittlichen jährlichen Cashflow. Diese Methode ist einfach, berücksichtigt aber nicht den Zeitwert%20des%20Geldes.

    • Formel: Amortisationszeit = Investition / Durchschnittlicher jährlicher Cashflow
  • Dynamische Amortisationsrechnung: Diskontiert die Cashflows, um den Zeitwert%20des%20Geldes zu berücksichtigen. Sie ermittelt, nach welcher Zeit die Summe der diskontierten Cashflows die anfängliche Investition übersteigt. Diese Methode ist genauer, erfordert aber mehr Rechenaufwand.

Interpretation:

  • Je kürzer die Amortisationszeit, desto schneller rentiert sich die Investition und desto geringer ist das Risiko.
  • Eine kürzere Amortisationszeit wird in der Regel einer längeren Amortisationszeit vorgezogen.
  • Die Amortisationszeit kann als Entscheidungskriterium verwendet werden, um zwischen verschiedenen Investitionsprojekten zu wählen. Projekte mit einer Amortisationszeit unterhalb einer festgelegten Grenze werden akzeptiert, Projekte darüber abgelehnt.

Vorteile:

  • Einfach zu berechnen und zu verstehen.
  • Gibt einen schnellen Überblick über die Wirtschaftlichkeit einer Investition.
  • Hilfreich bei der Risikobeurteilung.

Nachteile:

  • Berücksichtigt nicht den Zeitwert%20des%20Geldes (bei der statischen Methode).
  • Ignoriert Cashflows nach der Amortisationszeit. Ein Projekt mit einer längeren Amortisationszeit, aber höheren Cashflows danach, kann trotzdem profitabler sein.
  • Keine Aussage über die tatsächliche Rentabilität der Investition.
  • Die Wahl der akzeptablen Amortisationszeit ist subjektiv.

Anwendungsbereiche:

  • Investitionsentscheidungen
  • Projektbewertung
  • Vergleich von Investitionsalternativen
  • Risikobeurteilung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Amortisationszeit ein nützliches, aber begrenztes Instrument zur Beurteilung von Investitionen ist. Es sollte in Kombination mit anderen Kennzahlen wie dem Kapitalwert (NPV) und dem internen%20Zinsfuß (IRR) verwendet werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.