Was ist amazigh?

Die Amazigh, auch bekannt als Berber, sind eine indigene ethnische Gruppe Nordafrikas. Ihre Geschichte reicht Tausende von Jahren zurück und prägt die Region maßgeblich.

  • Sprache: Die Amazigh-Sprachen gehören zu den afroasiatischen Sprachen und weisen verschiedene Dialekte auf. Tifinagh ist die traditionelle Schrift.

  • Geografie: Amazigh-Gemeinschaften finden sich hauptsächlich in Marokko, Algerien, Libyen, Tunesien, Ägypten, Niger und Mali.

  • Kultur: Die Amazigh-Kultur ist reich an Traditionen, Musik, Kunsthandwerk (insbesondere Weberei und Schmuck) und mündlicher Überlieferung.

  • Geschichte: Die Geschichte%20der%20Amazigh ist geprägt von Widerstand gegen verschiedene Besatzer, darunter Römer, Vandalen, Byzantiner und Araber. Sie spielten eine wichtige Rolle in der Geschichte Nordafrikas, auch durch die Gründung eigener Königreiche und Dynastien.

  • Religion: Während der Islam die vorherrschende Religion ist, gibt es auch eine vielfältige religiöse Geschichte, die traditionelle Glaubenssysteme und Einflüsse aus dem Judentum und Christentum umfasst.

  • Identität und Politik: Die Anerkennung der Amazigh-Identität und der Schutz ihrer Kultur und Sprache sind wichtige politische Anliegen in Nordafrika. Es gibt Bewegungen, die sich für mehr Rechte und Autonomie einsetzen.