Was ist amatur?

Armatur

Eine Armatur ist ein Bauteil, das in Rohrleitungssystemen oder Behältern eingesetzt wird, um den Durchfluss von Flüssigkeiten, Gasen oder Schüttgütern zu steuern, zu regeln, zu sichern oder zu verteilen. Sie ist ein Sammelbegriff für verschiedene Bauelemente wie Ventile, Hähne, Schieber, Absperrklappen, Rückschlagventile und Sicherheitsventile. Armaturen sind essenziell für den sicheren und effizienten Betrieb von Anlagen in vielen Industriezweigen.

Hauptfunktionen und Typen

  • Absperren und Freigeben: Hierzu dienen z.B. Ventile, Hähne und Schieber. Sie ermöglichen es, den Durchfluss vollständig zu unterbrechen oder freizugeben.

  • Regulieren: Regelventile werden eingesetzt, um den Durchfluss in einem bestimmten Bereich zu steuern und zu regeln.

  • Sichern: Sicherheitsventile schützen Anlagen vor Überdruck, indem sie bei Überschreitung eines bestimmten Drucks automatisch öffnen und Fluid ableiten. Rückschlagventile verhindern, dass das Fluid in die falsche Richtung fließt.

  • Verteilen: Mehrwegeventile ermöglichen es, den Durchfluss auf verschiedene Leitungen zu verteilen.

Materialien

Armaturen werden aus verschiedenen Materialien gefertigt, je nach Einsatzbereich und den Eigenschaften des durchfließenden Mediums. Typische Materialien sind:

  • Stahl (Kohlenstoffstahl, Edelstahl)
  • Gusseisen
  • Kunststoffe (z.B. PVC, PP, PTFE)
  • Messing
  • Bronze

Auswahlkriterien

Die Auswahl der richtigen Armatur hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Druck: Der maximale Betriebsdruck der Anlage.
  • Temperatur: Die maximale und minimale Betriebstemperatur.
  • Medium: Die Eigenschaften des durchfließenden Mediums (z.B. korrosiv, abrasiv).
  • Durchfluss: Die benötigte Durchflussmenge.
  • Anschlussart: Art der Verbindung zur Rohrleitung (z.B. Gewinde, Flansch, Schweißverbindung).

Anwendungsbereiche

Armaturen finden in nahezu allen Industriezweigen Verwendung, darunter:

  • Chemieindustrie
  • Petrochemie
  • Energieerzeugung
  • Wasser- und Abwassertechnik
  • Lebensmittelindustrie
  • Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK)