Aktivkohle, auch Aktivkohlenstoff genannt, ist eine Form von Kohlenstoff, die aufgrund ihrer großen inneren Oberfläche eine hohe Adsorptionsfähigkeit besitzt. Diese Oberfläche wird durch die Aktivierung des Rohmaterials (z.B. Holz, Kohle, Kokosnussschalen) geschaffen.
Eigenschaften und Anwendungsbereiche:
Adsorption: Die wichtigste Eigenschaft ist die Fähigkeit, andere Stoffe (Gase, Flüssigkeiten) an ihrer Oberfläche anzulagern. Dies ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungen. Weitere Infos zur Adsorption.
Reinigung: Aktivkohle wird zur Reinigung von Wasser, Luft und Gasen eingesetzt. Sie entfernt Verunreinigungen, Gerüche und Schadstoffe. Infos zur Wasserreinigung.
Medizin: Aktivkohle wird als Antidot bei Vergiftungen verwendet. Sie bindet die Giftstoffe im Magen-Darm-Trakt und verhindert deren Aufnahme in den Körper. Siehe medizinische%20Anwendungen%20von%20Aktivkohle.
Industrie: In der Industrie wird Aktivkohle in verschiedenen Prozessen eingesetzt, z.B. zur Entfärbung von Zuckerlösungen, zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln oder als Katalysatorträger. Details zu industrielle%20Anwendungen%20von%20Aktivkohle.
Filter: Aktivkohlefilter werden in Dunstabzugshauben, Klimaanlagen und Atemschutzmasken verwendet.
Herstellung:
Aktivkohle wird durch die Aktivierung von kohlenstoffhaltigen Materialien hergestellt. Es gibt verschiedene Aktivierungsverfahren, z.B. die Dampfaktivierung oder die chemische Aktivierung. Hier eine Beschreibung der Aktivkohleherstellung.
Formen:
Aktivkohle ist in verschiedenen Formen erhältlich, z.B. als Pulver, Granulat, Formkörper oder Fasern.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page