Was ist agonie?

Agonie

Die Agonie (auch Todeskampf, Sterbephase) bezeichnet die letzte Lebensphase vor dem endgültigen Tod. Sie ist gekennzeichnet durch eine Reihe von physiologischen und psychischen Veränderungen, die den Übergang vom Leben zum Tod markieren.

Merkmale der Agonie:

  • Veränderte Atmung: Oftmals beobachtet man eine unregelmäßige, flache oder schnappende Atmung, bekannt als Cheyne-Stokes-Atmung.
  • Kreislaufinstabilität: Der Blutdruck sinkt, der Puls kann schwach und schnell oder unregelmäßig sein. Es kann zu blasser, kalter Haut und Zyanose (bläuliche Verfärbung der Haut) kommen.
  • Bewusstseinsveränderungen: Der Betroffene kann zunehmend verwirrt, desorientiert oder bewusstlos werden. Es kann auch zu Phasen der Unruhe und Agitation kommen.
  • Muskelzuckungen und Krämpfe: Unwillkürliche Muskelzuckungen oder Krämpfe können auftreten.
  • Verminderte oder fehlende Reflexe: Reflexe können schwächer werden oder ganz ausfallen.
  • Veränderte Ausscheidung: Die Nierenfunktion nimmt ab, was zu verminderter Urinausscheidung führen kann. Auch die Darmfunktion kann beeinträchtigt sein.
  • Sinneswahrnehmungen: Die Sinneswahrnehmungen können sich verändern. Das Gehör bleibt oft bis zuletzt erhalten.

Dauer:

Die Dauer der Agonie ist individuell sehr unterschiedlich und kann von wenigen Stunden bis zu einigen Tagen reichen. Sie hängt von der zugrunde liegenden Erkrankung, dem allgemeinen Gesundheitszustand des Betroffenen und anderen Faktoren ab.

Umgang mit der Agonie:

In der Agonie steht die Symptomkontrolle im Vordergrund, um dem Sterbenden Leiden zu ersparen. Dies umfasst die Linderung von Schmerzen, Atemnot, Übelkeit und anderen Beschwerden.

  • Palliative Versorgung: Die palliative%20Versorgung spielt eine entscheidende Rolle bei der Begleitung und Unterstützung des Sterbenden und seiner Angehörigen.
  • Psychische und spirituelle Unterstützung: Das Angebot von psychischer und spiritueller Unterstützung kann für den Sterbenden und seine Angehörigen von großer Bedeutung sein.
  • Würdevoller Umgang: Ein würdevoller und respektvoller Umgang mit dem Sterbenden ist essentiell.

Wichtiger Hinweis: Die Agonie ist ein natürlicher Prozess des Sterbens. Ziel ist es, dem Sterbenden in dieser Phase bestmöglich beizustehen und ihm ein würdevolles Sterben zu ermöglichen.

Kategorien