Was ist agranulozytose?

Agranulozytose

Agranulozytose ist eine akute, lebensbedrohliche Erkrankung des blutbildenden Systems, die durch einen ausgeprägten Mangel an Granulozyten (eine Untergruppe der weißen Blutkörperchen) im Blut gekennzeichnet ist. Dies führt zu einer schweren Schwächung des Immunsystems und erhöht das Risiko für infektiöse Komplikationen.

  • Ursachen:

    • Medikamente: Die häufigste Ursache sind Medikamente, insbesondere bestimmte Antibiotika, Antidepressiva, Antipsychotika, Antithyreoidika und Schmerzmittel. Für weitere Informationen über Medikamente als Ursache, siehe Medikamenteninduzierte%20Agranulozytose.
    • Chemotherapie: Einige Chemotherapeutika können die Blutbildung unterdrücken und Agranulozytose verursachen.
    • Autoimmunerkrankungen: In seltenen Fällen können Autoimmunerkrankungen wie systemischer Lupus erythematodes (SLE) oder rheumatoide Arthritis Agranulozytose verursachen. Siehe auch: Autoimmunerkrankungen%20und%20Agranulozytose.
    • Infektionen: Bestimmte schwere Infektionen, insbesondere Virusinfektionen, können vorübergehend die Granulozytenzahl senken.
    • Knochenmarkerkrankungen: Seltenere Ursachen sind Erkrankungen des Knochenmarks wie aplastische Anämie oder Myelodysplastisches Syndrom (MDS).
  • Symptome: Die Symptome sind unspezifisch und ähneln denen anderer Infektionen, können aber schnell fortschreiten:

    • Fieber
    • Schüttelfrost
    • Halsschmerzen
    • Geschwüre im Mund- und Rachenraum (Angina agranulocytotica)
    • Hautinfektionen
    • Allgemeines Krankheitsgefühl
  • Diagnose: Die Diagnose wird durch eine Blutuntersuchung gestellt, die einen stark verminderten oder fehlenden Anteil an Granulozyten (<500 Zellen/µl) zeigt. Eine Knochenmarkpunktion kann erforderlich sein, um die Ursache der Agranulozytose zu ermitteln.

  • Behandlung: Die Behandlung zielt darauf ab, Infektionen zu bekämpfen und die Granulozytenproduktion anzuregen:

    • Antibiotika: Breitbandantibiotika zur Behandlung oder Vorbeugung von Infektionen.
    • G-CSF (Granulozyten-Kolonie-stimulierender Faktor): Ein Medikament, das die Produktion von Granulozyten im Knochenmark stimuliert. Siehe: G-CSF%20Therapie%20bei%20Agranulozytose.
    • Isolation: Um das Risiko weiterer Infektionen zu minimieren.
    • Absetzen des auslösenden Medikaments: Sofern die Agranulozytose medikamenteninduziert ist.
    • In schweren Fällen: Knochenmarktransplantation.
  • Prognose: Die Prognose hängt von der Ursache, der Schwere der Agranulozytose und der Geschwindigkeit der Behandlung ab. Früherkennung und rasche Behandlung sind entscheidend, um schwere Komplikationen und Todesfälle zu vermeiden.