Was ist absetzer?
Absetzer (Tierhaltung)
Ein Absetzer ist ein Jungtier in der Landwirtschaft, das entwöhnt wurde, also keine Muttermilch mehr erhält. Das Absetzen markiert einen wichtigen Übergang im Leben des Tieres und ist ein kritischer Zeitpunkt in der Tierhaltung.
- Definition: Ein Absetzer ist ein Jungtier (z.B. Kalb, Ferkel, Lamm), das von der Muttermilch abgesetzt wurde.
- Zeitpunkt des Absetzens: Der Zeitpunkt variiert je nach Tierart und Haltungssystem. Er hängt von Faktoren wie dem Alter, dem Gewicht und dem Gesundheitszustand des Tieres ab.
- Stress: Das Absetzen ist oft mit Stress für das Tier verbunden, da es von der Mutter getrennt wird und sich an neue Futtermittel und eine veränderte soziale Umgebung gewöhnen muss. Siehe hierzu auch: Absetzstress
- Fütterung: Nach dem Absetzen ist eine angepasste Fütterung entscheidend, um das Wachstum und die Gesundheit des Tieres zu gewährleisten. Hierzu gehört oft die Umstellung auf feste Nahrung wie Kraftfutter und Heu. Siehe auch: Kraftfutter
- Gesundheit: Absetzer sind besonders anfällig für Krankheiten, da ihr Immunsystem noch nicht vollständig entwickelt ist. Eine gute Hygiene und Impfungen sind wichtig. Siehe: Impfungen%20bei%20Nutztieren
Die erfolgreiche Aufzucht von Absetzern ist entscheidend für die Rentabilität der Tierhaltung.
Kategorien