Was ist abfangjäger?

Abfangjäger

Ein Abfangjäger ist ein Kampfflugzeug, das speziell für die schnelle Abwehr feindlicher Flugzeuge, insbesondere Bomber, konzipiert wurde. Im Gegensatz zu Mehrzweckkampfflugzeugen liegt der Fokus von Abfangjägern auf Geschwindigkeit, Steigrate und der Fähigkeit, schnell große Höhen zu erreichen, um feindliche Bedrohungen abzufangen.

Merkmale:

  • Hohe Geschwindigkeit und Steigrate: Abfangjäger müssen schnell feindliche Flugzeuge erreichen können.
  • Radarausrüstung: Um feindliche Flugzeuge auf große Entfernungen zu erfassen und zu verfolgen, sind sie mit leistungsstarken Radarsystemen ausgestattet. Siehe auch https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Radar.
  • Bewaffnung: Typische Bewaffnung umfasst Luft-Luft-Raketen und/oder Maschinenkanonen, um feindliche Flugzeuge zu bekämpfen.
  • Kurze Einsatzdauer: Da ihr Hauptzweck die schnelle Abwehr ist, haben Abfangjäger oft eine begrenzte Reichweite und Flugdauer.

Historische Bedeutung:

Abfangjäger spielten eine wichtige Rolle in der Luftverteidigung während des Kalten Krieges, insbesondere zur Abwehr sowjetischer Bomber. Bekannte Beispiele sind die F-102 Delta Dagger und die MiG-25.

Moderne Entwicklung:

Mit der Weiterentwicklung der Luftfahrttechnologie sind die Grenzen zwischen Abfangjägern und Mehrzweckkampfflugzeugen verschwommen. Moderne Kampfflugzeuge verfügen oft über die Fähigkeit, sowohl Luftverteidigungs- als auch Bodenangriffsmissionen durchzuführen. Siehe auch https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Luftverteidigung.