Was ist yogtze?

Yogtze

Yogtze ist ein Würfelspiel, das auf dem Prinzip von Poker basiert und mit fünf Würfeln gespielt wird. Ziel des Spiels ist es, durch das Würfeln und Nehmen von Würfeln bestimmte Würfelkombinationen zu erzielen, die in einem Wertungsblock eingetragen werden. Der Spieler mit der höchsten Punktzahl am Ende des Spiels gewinnt.

Spielablauf:

  • Jeder Spieler hat pro Runde bis zu drei Würfe.
  • Nach jedem Wurf kann der Spieler beliebig viele Würfel behalten und die restlichen erneut würfeln.
  • Nach dem dritten Wurf muss der Spieler das Ergebnis in einem der Felder seines Wertungsblocks eintragen.
  • Ein bereits belegtes Feld kann nicht erneut belegt werden.
  • Das Spiel endet, wenn alle Felder im Wertungsblock belegt sind.

Wertungsblock und Kombinationen:

Der Wertungsblock ist in einen oberen und einen unteren Teil unterteilt.

  • Oberer Teil: Hier werden die Anzahl der einzelnen Augenzahlen (Einsen, Zweien, Dreien, usw.) gezählt und addiert. Erreicht man eine bestimmte Punktezahl (meist 63), erhält man einen Bonus.
  • Unterer Teil: Hier befinden sich die speziellen Würfelkombinationen, wie:
    • Dreierpasch: Mindestens drei Würfel mit der gleichen Augenzahl.
    • Viererpasch: Mindestens vier Würfel mit der gleichen Augenzahl.
    • Full House: Ein Dreierpasch und ein Zweierpasch (z.B. 3x die 2 und 2x die 5).
    • Kleine Straße: Vier aufeinanderfolgende Zahlen (z.B. 1-2-3-4).
    • Große Straße: Fünf aufeinanderfolgende Zahlen (z.B. 2-3-4-5-6).
    • Chance: Beliebige Kombination, die Summe der Augenzahlen wird gezählt.
    • Yogtze: Fünf gleiche Augenzahlen (auch "Kniffel" genannt).

Strategie:

Die Strategie bei Yogtze besteht darin, die Würfe optimal zu nutzen, um möglichst hohe Punktzahlen in den verschiedenen Feldern des Wertungsblocks zu erzielen. Dabei ist es wichtig, die Wahrscheinlichkeiten der verschiedenen Kombinationen zu berücksichtigen und gegebenenfalls Risiken einzugehen.

Varianten:

Es gibt verschiedene Varianten von Yogtze, die sich hauptsächlich in den Regeln für die Wertung oder die Anzahl der Würfe unterscheiden.