Was ist tetraspastik?

Tetraspastik, auch Quadriplegie genannt, ist eine Form der Zerebralparese, die alle vier Gliedmaßen betrifft. Sie ist gekennzeichnet durch eine erhöhte Muskelspannung (Spastik) in Armen und Beinen, was zu Schwierigkeiten bei Bewegung und Koordination führt.

  • Ursachen: Häufige Ursachen sind Hirnschäden vor, während oder kurz nach der Geburt. Dazu gehören Frühgeburt, Sauerstoffmangel (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sauerstoffmangel) und Infektionen.

  • Symptome: Die Symptome variieren stark, umfassen aber typischerweise:

  • Diagnose: Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine neurologische Untersuchung und Bildgebung des Gehirns (z.B. MRT).

  • Behandlung: Die Behandlung zielt darauf ab, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Dazu gehören:

    • Physiotherapie (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Physiotherapie), Ergotherapie und Logopädie.
    • Medikamente zur Muskelentspannung (z.B. Baclofen).
    • Injektionen mit Botulinumtoxin (Botox) zur Reduzierung der Spastik.
    • Orthopädische Hilfsmittel (z.B. Orthesen).
    • Chirurgische Eingriffe können in einigen Fällen erforderlich sein.
  • Prognose: Die Prognose ist variabel und hängt vom Schweregrad der Beeinträchtigung ab. Viele Menschen mit Tetraspastik können mit entsprechender Unterstützung ein erfülltes Leben führen.