Was ist sabbat?
Sabbat
Der Sabbat (auch Schabbat geschrieben) ist der wöchentliche Ruhetag im Judentum. Er beginnt am Freitagabend bei Sonnenuntergang und endet am Samstagabend bei Einbruch der Dunkelheit. Der Sabbat ist einer der wichtigsten religiösen Bräuche im Judentum und wird als Gedenken an die Schöpfung der Welt und den Auszug aus Ägypten betrachtet.
Wichtige Aspekte des Sabbats:
- Arbeitsverbot (Melacha): Eines der zentralen Gebote des Sabbats ist das Verbot von Arbeit, das in 39 Kategorien (Avot Melacha) unterteilt ist. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Melacha
- Ruhe und Besinnung: Der Sabbat ist eine Zeit der Ruhe, Besinnung und des Gebets. Es ist eine Gelegenheit, sich von der Hektik des Alltags zu distanzieren und sich auf spirituelle Werte zu konzentrieren.
- Synagogenbesuch: Viele Juden besuchen am Sabbat die Synagoge, um zu beten und die Tora zu lesen.
- Sabbatmahlzeiten: Es ist üblich, am Freitagabend und Samstagmittag spezielle Sabbatmahlzeiten einzunehmen.
- Kiddusch und Hawdala: Der Sabbat wird mit dem Kiddusch, einem Segensspruch über Wein, am Freitagabend eingeleitet und mit der Hawdala, einer Zeremonie, die den Sabbat vom Rest der Woche abgrenzt, am Samstagabend beendet. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kiddusch%20und%20Hawdala
- Bedeutung im Judentum: Der Sabbat ist ein zentraler Pfeiler des jüdischen Glaubens und Lebens und wird als Zeichen des Bundes zwischen Gott und dem jüdischen Volk angesehen. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Jüdischer%20Glaube