Was ist pinocchio?

Pinocchio

Pinocchio ist die Hauptfigur des Kinderbuchs Pinocchios Abenteuer (Le avventure di Pinocchio) von Carlo Collodi. Er ist eine hölzerne Marionette, die durch Magie zum Leben erweckt wird, mit dem Wunsch, ein echter Junge zu werden.

  • Erschaffung: Pinocchio wird von dem Schreiner Geppetto aus einem sprechenden Stück Holz geschnitzt.

  • Charakter: Pinocchio ist anfangs naiv, unartig und ungehorsam. Er lässt sich leicht von anderen beeinflussen und gerät oft in Schwierigkeiten.

  • Lüge: Eines der bekanntesten Merkmale Pinocchios ist seine Nase, die wächst, wenn er lügt. Dies symbolisiert die Konsequenzen von Unehrlichkeit.

  • Verwandlung: Im Laufe der Geschichte lernt Pinocchio durch seine Erfahrungen und Bemühungen, tugendhaft, gehorsam und selbstlos zu sein. Am Ende wird er für seine guten Taten belohnt und verwandelt sich in einen echten Jungen aus Fleisch und Blut.

  • Moralische Lektionen: Die Geschichte von Pinocchio vermittelt wichtige moralische Lektionen über Ehrlichkeit, Gehorsam, Verantwortung und die Bedeutung von harter Arbeit.

  • Geppetto: Pinocchios Schöpfer und Vaterfigur, ein armer, aber liebevoller Schreiner.

  • Die Grille: (im Original: Il Grillo Parlante, die sprechende Grille) ist ein Charakter, der Pinocchio Ratschläge gibt und ihn vor den Folgen seines schlechten Verhaltens warnt.

  • Die Blaue Fee: (im Original: La Fata Turchina, die türkisfarbene Fee) ist eine wohlwollende Fee, die Pinocchio hilft und ihm das Versprechen gibt, ihn in einen echten Jungen zu verwandeln, wenn er sich bewährt.

  • Das Schlaraffenland: (im Original: Paese dei Balocchi, das Spielzeugland) ein Ort, an dem Kinder den ganzen Tag spielen können, ohne zur Schule zu gehen oder Pflichten zu haben. Doch die Kinder verwandeln sich dort in Esel.