Lambada ist ein Begriff, der sich auf verschiedene Konzepte beziehen kann, primär jedoch auf:
Lambada (Programmiersprache): Lambada war eine esoterische Programmiersprache, die auf dem Lambda-Kalkül basierte. Sie zeichnete sich durch ihre minimalistische Syntax und ihre Fähigkeit aus, komplexe Berechnungen mit wenigen Anweisungen durchzuführen. Mehr dazu finden Sie unter Lambada%20(Programmiersprache).
Lambada-Ausdrücke (Lambda-Funktionen): In der Programmierung, speziell in funktionalen Programmiersprachen (aber auch in moderneren, imperativen Sprachen wie Java, Python, C++), bezieht sich "Lambda" oft auf anonyme Funktionen oder Lambda-Funktionen. Diese sind Funktionen ohne Namen, die direkt innerhalb eines Ausdrucks definiert und verwendet werden können. Sie werden oft für kurze, einfache Operationen verwendet, die nur einmalig benötigt werden, beispielsweise zur Übergabe als Argument an eine andere Funktion (z.B. map
, filter
, reduce
).
Lambda-Kalkül: Der Lambda-Kalkül ist ein formales System in der mathematischen Logik und Informatik, das als Grundlage für die funktionale Programmierung dient. Er befasst sich mit der Definition und Anwendung von Funktionen unter Verwendung von Variablenbindung und Substitution.
Weitere Bedeutungen: "Lambada" kann auch ein brasilianischer Tanz und Musikstil sein, der in den späten 1980er Jahren populär wurde. Diese Bedeutung ist jedoch im Kontext der Informatik und Programmierung weniger relevant.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page