Was ist idealismus?

Idealismus

Der Idealismus ist eine philosophische Strömung, die die Idee als grundlegend für die Erkenntnis und das Sein ansieht. Im Gegensatz zum Materialismus, der die Materie als primär betrachtet, betont der Idealismus die Bedeutung des Geistes, des Bewusstseins oder der Ideen. Es gibt verschiedene Formen des Idealismus, die sich in ihren spezifischen Annahmen und Schwerpunkten unterscheiden.

Zentrale Aspekte des Idealismus:

  • Vorrang des Geistes: Der Idealismus geht davon aus, dass die Realität in erster Linie geistiger Natur ist. Das bedeutet, dass Bewusstsein, Ideen, Gedanken und Wahrnehmungen eine fundamentale Rolle bei der Gestaltung und dem Verständnis der Welt spielen. (Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geist)

  • Erkenntnistheoretischer Idealismus: Diese Form des Idealismus argumentiert, dass unsere Erkenntnis der Welt durch unsere Wahrnehmung und Interpretation begrenzt ist. Wir können die Welt nicht objektiv erfassen, sondern nur so, wie sie sich uns durch unsere Sinne und unseren Verstand darstellt. (Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erkenntnistheorie)

  • Metaphysischer Idealismus: Dieser Idealismus vertritt die Ansicht, dass die Realität selbst im Wesentlichen geistiger Natur ist. Die materielle Welt, wie wir sie wahrnehmen, ist entweder eine Illusion oder eine Manifestation des Geistes.

  • Subjektiver Idealismus: Diese Form des Idealismus, vertreten beispielsweise von George Berkeley, besagt, dass "Sein Wahrgenommenwerden" bedeutet ("esse est percipi"). Die Existenz von Dingen hängt von ihrer Wahrnehmung durch ein Bewusstsein ab. (Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Subjektivität)

  • Objektiver Idealismus: Im Gegensatz dazu argumentiert der objektive Idealismus, dass es eine objektive, unabhängige geistige Realität gibt, die unser individuelles Bewusstsein transzendiert. Diese Realität kann beispielsweise ein göttlicher Geist oder eine absolute Idee sein. (Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Objektivität)

Bekannte Vertreter des Idealismus:

Einfluss und Bedeutung:

Der Idealismus hat einen bedeutenden Einfluss auf die Philosophie, Theologie, Kunst und Politik gehabt. Er hat zu wichtigen Erkenntnissen über die Natur des Bewusstseins, die Grenzen der Erkenntnis und die Rolle von Ideen bei der Gestaltung der Welt geführt.