Was ist essiggurken?

Essiggurken

Essiggurken sind Gurken, die in einer Lake aus Essig, Salz und anderen Gewürzen eingelegt wurden. Dieser Prozess konserviert die Gurken und verleiht ihnen einen sauren, würzigen Geschmack.

Herstellung:

Die Herstellung%20von%20Essiggurken beginnt typischerweise mit frischen Gurken, die gereinigt und in eine Lake gegeben werden. Die Lake kann variieren, enthält aber meistens Essig (z.B. Weinessig oder Branntweinessig), Salz, Zucker und Gewürze wie Dill, Knoblauch, Senfkörner, Pfefferkörner oder Lorbeerblätter. Die Gurken werden dann fermentiert oder pasteurisiert, um sie haltbar zu machen.

Arten:

Es gibt viele verschiedene Arten%20von%20Essiggurken, die sich in ihrer Herstellungsmethode, den verwendeten Gewürzen und dem Geschmack unterscheiden. Bekannte Beispiele sind:

  • Dillgurken: Mit Dill aromatisiert.
  • Gewürzgurken: Mit einer Vielzahl von Gewürzen eingelegt.
  • Essiggurken süß-sauer: Mit einer süß-sauren Lake.
  • Cornichons: Kleine, knackige Essiggurken.

Verwendung:

Essiggurken werden auf vielfältige Weise verwendet. Sie können pur als Snack%20oder%20Beilage gegessen werden, sind aber auch eine beliebte Zutat in Sandwiches, Salaten und anderen Gerichten. Der Saure Geschmack kann viele Gerichte gut ergänzen.

Nährwert:

Essiggurken sind relativ kalorienarm und enthalten wenig Fett. Sie enthalten jedoch viel Natrium aufgrund des Salzes in der Lake. Sie können auch Probiotika enthalten, wenn sie fermentiert wurden. Der Nährwert hängt stark von der genauen Rezeptur ab.

Lagerung:

Eingelegte Gurken sollten im Kühlschrank gelagert werden, sobald sie geöffnet wurden. Ungeöffnete Gläser können in der Regel bei Raumtemperatur gelagert werden. Das genaue Haltbarkeitsdatum ist auf dem Etikett angegeben.