Was ist atmosphärendruck?
Atmosphärendruck
Der Atmosphärendruck, auch Luftdruck genannt, ist die Kraft pro Flächeneinheit, die durch das Gewicht der Luftsäule über einer bestimmten Fläche ausgeübt wird. Er ist ein wichtiger Faktor für Wettervorhersagen und beeinflusst viele natürliche Phänomene.
- Definition: Der Atmosphärendruck wird durch das Gewicht der Atmosphäre verursacht, die die Erde umgibt. Er variiert je nach Höhe, Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
- Einheiten: Der Atmosphärendruck wird üblicherweise in Hektopascal (hPa), Millibar (mbar) oder Inches Quecksilber (inHg) gemessen. Die Standardatmosphäre (atm) ist eine weitere Einheit und entspricht 1013,25 hPa.
- Höhe und Druck: Der Atmosphärendruck nimmt mit zunehmender Höhe ab, da die Luftsäule über einem Punkt in der Höhe kürzer und somit leichter ist. Mehr dazu unter Höhe%20und%20Druck.
- Wetter und Druck: Hochdruckgebiete sind typischerweise mit stabilem, trockenem Wetter verbunden, während Tiefdruckgebiete oft zu Wolkenbildung, Niederschlag und Wind führen. Mehr dazu unter Wetter%20und%20Druck.
- Messung: Der Atmosphärendruck wird mit einem Barometer gemessen. Es gibt verschiedene Arten von Barometern, darunter Quecksilberbarometer und Aneroidbarometer.
- Bedeutung: Der Atmosphärendruck spielt eine wichtige Rolle in vielen Bereichen, darunter Meteorologie, Luftfahrt und sogar Biologie. Er beeinflusst beispielsweise den Siedepunkt von Wasser und die Sauerstoffaufnahme des Körpers. Mehr dazu unter Bedeutung%20des%20Atmosphärendrucks.