Was ist aquarell?

Aquarellmalerei

Aquarellmalerei ist eine Maltechnik, bei der wasserlösliche, transparente Farben verwendet werden. Die Farben werden mit Wasser verdünnt und auf Papier oder andere geeignete Oberflächen aufgetragen.

Kernpunkte:

  • Farben: Aquarellfarben bestehen aus feinst gemahlenen Pigmenten, die in einem wasserlöslichen Bindemittel (meist Gummi arabicum) gebunden sind.
  • Techniken: Es gibt verschiedene Aquarelltechniken, wie z. B. Nass-in-Nass, Lasurtechnik, Trockenpinseltechnik und Granulieren.
  • Papier: Spezielles Aquarellpapier ist notwendig, da es saugfähig ist und sich nicht wellt. Es wird nach Gewicht (Gramm pro Quadratmeter) und Oberflächenbeschaffenheit unterschieden.
  • Transparenz: Die Transparenz der Farben ermöglicht es, mehrere Farbschichten übereinander zu legen, wodurch subtile Farbverläufe und Tiefen entstehen.
  • Korrekturen: Korrekturen sind schwierig, da die Farben ins Papier einziehen.
  • Materialien: Materialien umfassen Pinsel, Wasserbehälter, Mischpaletten, Schwämme und Abdeckflüssigkeit.

Aquarellmalerei ist bekannt für ihre Leichtigkeit, Transparenz und die Fähigkeit, fließende und stimmungsvolle Effekte zu erzielen.