Was ist 720p?

720p: Eine Einführung in die HD-Auflösung

720p bezieht sich auf eine HD (High Definition) Videoauflösung, die 1280 Pixel in der Breite und 720 Pixel in der Höhe hat. Das "p" steht für "progressive scan", was bedeutet, dass alle Zeilen des Bildes in jeder Bildwiederholrate gezeichnet werden, im Gegensatz zu "interlaced scan" (wie bei 1080i), bei dem gerade und ungerade Zeilen abwechselnd gezeichnet werden.

Hauptmerkmale von 720p:

  • Auflösung: 1280x720 Pixel - Insgesamt ca. 0,92 Millionen Pixel pro Bild.
  • Seitenverhältnis: Typischerweise 16:9 (Breitbild).
  • Progressive Scan: Vollbilddarstellung bei jeder Bildwiederholrate sorgt für ein schärferes und flüssigeres Bild, insbesondere bei schnellen Bewegungen.
  • HD-Standard: Wird als HD-Standard betrachtet, obwohl 1080p heutzutage der gängigere HD-Standard ist.

Verwendung von 720p:

720p ist immer noch eine weit verbreitete Auflösung für:

  • TV-Übertragungen: Einige TV-Sender senden in 720p.
  • Streaming-Dienste: Viele Streaming-Plattformen bieten 720p als eine ihrer Auflösungsoptionen an, insbesondere für Geräte mit geringerer Bandbreite oder ältere Geräte.
  • Gaming: Einige Spielekonsolen (insbesondere ältere Modelle) und PC-Spiele können in 720p ausgeführt werden, um eine höhere Bildrate zu erzielen.
  • Mobile Geräte: Viele Smartphones und Tablets verwenden 720p-Displays.
  • YouTube und andere Video-Sharing-Plattformen: Bietet eine gute Balance zwischen Dateigröße und Bildqualität.

Vorteile von 720p:

  • Geringere Bandbreitenanforderungen: Benötigt weniger Bandbreite als höhere Auflösungen wie 1080p oder 4K, was es ideal für Streaming über langsamere Internetverbindungen macht.
  • Geringere Rechenleistung: Benötigt weniger Rechenleistung zum Dekodieren und Anzeigen, was es für ältere Geräte geeignet macht.
  • Akzeptable Bildqualität: Bietet eine deutlich bessere Bildqualität als Standard Definition (SD), insbesondere auf kleineren Bildschirmen.

Nachteile von 720p:

  • Weniger detailliert als höhere Auflösungen: Bietet weniger Details und Schärfe als 1080p oder 4K, insbesondere auf größeren Bildschirmen.
  • Kann auf großen Bildschirmen verpixelt aussehen: Auf sehr großen Bildschirmen können die einzelnen Pixel sichtbar werden, was zu einem weniger scharfen Bild führt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 720p eine solide HD-Auflösung ist, die zwar nicht mehr die höchste verfügbare Auflösung ist, aber immer noch eine gute Balance zwischen Bildqualität, Bandbreitenanforderungen und Rechenleistung bietet. Sie ist besonders geeignet für kleinere Bildschirme, ältere Geräte und Situationen, in denen die Bandbreite begrenzt ist.