Was ist 70er?

Die 1970er Jahre waren ein Jahrzehnt des Umbruchs und der Veränderungen, geprägt von politischen Unruhen, wirtschaftlichen Herausforderungen und kulturellen Innovationen.

  • Politik und Gesellschaft: Das Jahrzehnt war geprägt von den Nachwirkungen des Vietnamkriegs und den damit verbundenen Protesten. In den USA eskalierten die Bürgerrechtsbewegungen, während in Europa der Terrorismus, beispielsweise durch die Rote Armee Fraktion in Deutschland, zunahm. Die Ölkrise von 1973 hatte weitreichende wirtschaftliche Folgen.

  • Wirtschaft: Neben der Ölkrise war die Inflation ein großes Problem. Die Stagflation, eine Kombination aus hoher Inflation und stagnierendem Wirtschaftswachstum, war ein neues Phänomen.

  • Kultur und Mode: Die 1970er Jahre waren eine Zeit der Vielfalt in der Mode. Schlaghosen, Plateauschuhe und bunte Muster waren ebenso populär wie Disco-Mode und Punk. Musikalisch erlebten Genres wie Disco, Punk und Hard Rock ihren Aufstieg. Auch im Film gab es bedeutende Entwicklungen, beispielsweise den Aufstieg des New Hollywood Kinos.

  • Technologie: Die Computertechnologie erlebte erste Durchbrüche. Die Entwicklung des Mikroprozessors legte den Grundstein für den Personal Computer.