Was ist 757?

757 – Ein Jahr im Überblick

Das Jahr 757 war ein bedeutendes Jahr im frühen Mittelalter. Hier einige wichtige Ereignisse und Entwicklungen:

  • Europa:
    • Frankenreich: Nach dem Tod von Pippin dem Jüngeren teilte sich das Frankenreich unter seinen Söhnen Karlmann I. und Karl%20der%20Große auf. Dies führte zu internen Machtkämpfen und Spannungen.
    • Langobardenreich: König Aistulf, Herrscher der Langobarden, starb. Es kam zu Thronstreitigkeiten, in die sich der Papst einmischte, was zu Konflikten mit dem Frankenreich führte.
  • Asien:
    • China (Tang-Dynastie): Die An%20Lushan-Rebellion, die das Reich erschütterte, tobte weiter. Kaiser Xuanzong dankte ab, und sein Sohn Suzong bestieg den Thron, um die Aufständischen zu bekämpfen.
  • Religion:
    • Das Papsttum spielte eine wichtige Rolle in den politischen Auseinandersetzungen in Italien, insbesondere im Zusammenhang mit den Nachfolgekämpfen im Langobardenreich.

Dies sind nur einige der Höhepunkte des Jahres 757. Die Ereignisse dieses Jahres prägten die politische und kulturelle Landschaft Europas und Asiens nachhaltig.