4D bezieht sich im Allgemeinen auf eine Erweiterung des 3D-Raums um eine vierte Dimension. Diese vierte Dimension kann verschiedene Bedeutungen haben, je nach Kontext.
Zeit als vierte Dimension: In der Physik, insbesondere in der Relativitätstheorie, wird oft die Zeit als vierte Dimension betrachtet, die zusammen mit den drei räumlichen Dimensionen die sogenannte Raumzeit bildet. <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Raumzeit">Raumzeit</a> wird verwendet, um die Wechselwirkungen von Gravitation, Bewegung und Zeit zu beschreiben.
Mathematische Konzepte: In der Mathematik kann 4D ein abstrakter Raum mit vier Dimensionen sein, der durch vier unabhängige Koordinaten beschrieben wird. Dies ermöglicht die Untersuchung geometrischer Objekte und Beziehungen in höheren Dimensionen. Konzepte wie <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hyperwürfel">Hyperwürfel</a> (auch Tesserakte genannt) existieren in 4D und höherdimensionalen Räumen.
Datenmodellierung: Im Kontext von Datenmodellierung und Geoinformationssystemen (GIS) kann "4D" sich auf die Einbeziehung der Zeit als vierte Dimension in räumliche Daten beziehen. Dies ermöglicht die Darstellung und Analyse von Veränderungen im Raum über die Zeit. Dies ist besonders nützlich für die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Analyse%20von%20zeitlichen%20Veränderungen">Analyse von zeitlichen Veränderungen</a> in Bereichen wie Umweltschutz, Stadtplanung und Verkehr.
Kino und Unterhaltung: Im Bereich des Kinos bezeichnet 4D eine Projektion von Filmen, die neben den üblichen drei Dimensionen (Bild und Ton) zusätzliche sensorische Effekte wie Wind, Wasser, Gerüche oder Vibrationen bietet, um dem Zuschauer ein immersiveres Erlebnis zu ermöglichen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page