Was ist 4-mal-100-meter-staffel?
4-mal-100-Meter-Staffel
Die 4-mal-100-Meter-Staffel ist eine Disziplin in der Leichtathletik, bei der vier Athleten einer Mannschaft jeweils 100 Meter laufen, um eine Distanz von insgesamt 400 Metern zurückzulegen. Der Staffelstab muss während des gesamten Rennens innerhalb der Mannschaft bleiben und korrekt übergeben werden.
Regeln und Technik
- Übergabezonen: Die Übergabe des Staffelstabs muss innerhalb einer markierten Übergabezone stattfinden (20 Meter lang). Ein Verlassen der Zone führt zur Disqualifikation. Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Disqualifikation
- Nicht-visuelle Übergabe: Die Übergabe des Staffelstabs erfolgt in der Regel blind, d.h. der annehmende Läufer blickt nicht auf den übergebenden Läufer. Es gibt verschiedene Übergabetechniken.
- Startpositionen: Der erste Läufer startet aus dem Block, während die folgenden Läufer in der Übergabezone auf den Stab warten.
- Stabwechsel: Der Staffellauf zeichnet sich durch seine schnell wechselnden, strategischen Stabwechsel aus.
Bedeutung
- Teamwork: Die 4x100-Meter-Staffel ist ein Paradebeispiel für Teamwork in der Leichtathletik. Ein schneller Einzelner kann ein schwaches Team nicht kompensieren, da ein schlechter Stabwechsel die gesamte Leistung zunichte machen kann.
- Taktik: Die Reihenfolge der Läufer wird oft strategisch gewählt, um die Stärken jedes Athleten optimal zu nutzen.
- Olympische Spiele und Weltmeisterschaften: Die 4x100-Meter-Staffel ist eine prestigeträchtige Disziplin bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften. Die Weltrekorde in dieser Disziplin sind hart umkämpft. Mehr dazu: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Weltrekord
Bekannte Athleten und Teams
Viele berühmte Sprinter haben an 4x100-Meter-Staffeln teilgenommen. Die jamaikanische Mannschaft mit Usain Bolt hat beispielsweise mehrfach beeindruckende Leistungen gezeigt. Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Usain%20Bolt
Weblinks
- Regelwerk des DLV (Deutscher Leichtathletik-Verband)
Kategorien