Was ist 385i?
BMW 325i (E30) mit M-Technik-Paket
Der BMW 325i (E30) mit M-Technik-Paket wird von manchen Enthusiasten fälschlicherweise als "385i" bezeichnet, da es sich um eine leistungsstarke Variante des E30-Modells handelt. Es gibt kein offizielles BMW-Modell namens "385i". Der Spitzname rührt daher, dass die Fahreigenschaften und das Erscheinungsbild durch das M-Technik-Paket deutlich aufgewertet wurden.
- Motor: Der 325i wird von einem 2,5-Liter-Reihensechszylinder-Motor (M20) angetrieben, der etwa 170 PS leistet. Dies ist ein wesentlicher Aspekt der https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Motorleistung.
- M-Technik-Paket: Dieses Paket umfasst in der Regel aerodynamische Karosserieteile (Frontspoiler, Seitenschweller, Heckspoiler), ein sportliches Fahrwerk (tiefergelegt), Sportsitze, ein Sportlenkrad und spezielle Felgen. Die Bedeutung von https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Aerodynamik sollte hierbei hervorgehoben werden.
- Leistung und Fahrverhalten: Durch das M-Technik-Paket verbessert sich das Handling und das sportliche Fahrgefühl des 325i erheblich. Dies führt zu einer gesteigerten https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Fahrleistung.
- Verwechslung: Die Verwechslung mit einem "385i" entsteht wahrscheinlich durch die optische und fahrdynamische Nähe zu leistungsstärkeren BMW-Modellen.
- Alternativen/Vergleichbare Modelle: Die wirkliche "Speerspitze" des E30 war der M3, der eine deutlich höhere Leistung und ein spezielles Fahrwerk bot. Ein Vergleich zwischen https://de.wikiwhat.page/kavramlar/BMW%20M3 und dem 325i mit M-Technik-Paket zeigt die Unterschiede deutlich.
Wichtig: Es gibt keinen offiziellen "385i". Es handelt sich um eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen stark aufgerüsteten 325i (E30) mit M-Technik-Paket.