3D, kurz für dreidimensional, bezieht sich auf Objekte oder Darstellungen, die Höhe, Breite und Tiefe besitzen. Im Gegensatz zu 2D (zweidimensional), das nur Höhe und Breite berücksichtigt, bietet 3D eine realistischere Darstellung der Welt, wie wir sie wahrnehmen.
Wichtige Aspekte der 3D-Technologie:
Modellierung: Die Erstellung digitaler 3D-Objekte erfolgt durch 3D-Modellierung. Verschiedene Techniken wie polygonale Modellierung, NURBS oder Volumenmodellierung werden verwendet. Mehr dazu unter 3D%20Modellierung.
Rendering: Um aus einem 3D-Modell ein Bild zu generieren, wird Rendering verwendet. Dieser Prozess beinhaltet die Berechnung von Licht, Schatten und Texturen, um ein fotorealistisches oder stilisiertes Bild zu erzeugen. Vertiefe dein Verständnis über 3D%20Rendering.
Druck: Der 3D-Druck, auch bekannt als additive Fertigung, ermöglicht die Erstellung physischer 3D-Objekte aus digitalen Modellen. Verschiedene Materialien wie Kunststoffe, Metalle und Keramiken können verwendet werden. Siehe 3D%20Druck für weitere Details.
Anwendungen: 3D-Technologie findet in einer Vielzahl von Branchen Anwendung, darunter:
3D-Visualisierung: Um 3D-Inhalte darstellen zu können, werden unterschiedliche Technologien eingesetzt. Hierzu gehören 3D-Brillen (stereoskopische Darstellung), Autostereoskopische Displays (ohne Brille) und holographische Projektionen. Untersuche die 3D%20Visualisierung genauer.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page