Was ist zyanid?
Zyanid
Zyanid ist eine Sammelbezeichnung für chemische Verbindungen, die die Cyanogruppe (–C≡N) enthalten. Diese Gruppe besteht aus einem Kohlenstoffatom, das dreifach an ein Stickstoffatom gebunden ist. Zyanide sind sowohl in anorganischen als auch organischen Verbindungen zu finden.
Eigenschaften und Vorkommen
- Toxizität: Zyanide sind hochgiftig, da sie die zelluläre Atmung blockieren, indem sie sich an das Eisenion im Enzym Cytochrom-c-Oxidase binden. Dies verhindert die Sauerstoffaufnahme durch die Zellen und führt zu innerer Erstickung. Mehr dazu unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Toxizität.
- Formen: Zyanide können in verschiedenen Formen vorkommen, darunter gasförmige (z.B. Cyanwasserstoff, HCN), flüssige und feste Formen (z.B. Natriumcyanid, NaCN, und Kaliumcyanid, KCN).
- Vorkommen: Zyanide kommen in der Natur in geringen Mengen in bestimmten Pflanzen vor, wie z.B. in den Kernen von Äpfeln, Kirschen und Aprikosen (als Amygdalin, ein cyanogenes Glykosid). Sie können auch durch industrielle Prozesse entstehen.
Verwendung
- Industrie: Zyanide werden in der Industrie für verschiedene Zwecke eingesetzt, z.B. in der Metallverarbeitung (z.B. Goldextraktion), der chemischen Synthese und der Herstellung von Kunststoffen. Mehr Informationen zur industriellen Verwendung finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Industrielle%20Anwendungen.
- Schädlingsbekämpfung: In der Vergangenheit wurden Zyanide zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt, dies ist jedoch aufgrund ihrer hohen Toxizität weitgehend eingeschränkt.
- Medizin: In der Medizin werden Zyanide in sehr geringen Mengen und unter strenger Kontrolle in bestimmten Behandlungen verwendet, z.B. als Gegenmittel bei Vergiftungen mit anderen Stoffen oder in bestimmten Krebsbehandlungen.
Gefahren und Sicherheit
- Vergiftung: Zyanidvergiftungen können sehr schnell zum Tod führen. Symptome einer Zyanidvergiftung sind Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Atembeschwerden und Bewusstlosigkeit.
- Umgang: Der Umgang mit Zyaniden erfordert spezielle Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich persönlicher Schutzausrüstung und Belüftung.
- Entsorgung: Die Entsorgung von Zyaniden muss fachgerecht erfolgen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden. Weitere Informationen zur sicheren Handhabung und Entsorgung: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sichere%20Handhabung%20und%20Entsorgung.