Was ist zylinder?

Zylinder

Ein Zylinder ist ein geometrischer Körper, der von zwei parallelen, kongruenten Flächen (den Grundflächen) und einer Mantelfläche begrenzt wird. Die Grundflächen sind typischerweise Kreise.

Eigenschaften und Arten:

Berechnungen:

  • Volumen: Das Volumen eines Zylinders wird berechnet als Grundfläche mal Höhe (V = G * h). Bei einem Kreiszylinder ist die Grundfläche ein Kreis (G = πr²), also V = πr²h, wobei r der Radius des Kreises und h die Höhe des Zylinders ist. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Volumen)
  • Oberfläche: Die Oberfläche eines Zylinders besteht aus der Summe der Flächen der beiden Grundflächen und der Mantelfläche. Für einen Kreiszylinder ist die Oberfläche O = 2πr² + 2πrh, wobei r der Radius des Kreises und h die Höhe des Zylinders ist. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Oberfläche)

Anwendungen:

Zylinder finden in vielen Bereichen Anwendung, z.B. in:

  • Technik: Kolben in Verbrennungsmotoren, Rohre, Behälter.
  • Architektur: Säulen, Türme.
  • Alltag: Dosen, Rollen.