Was ist zossen?

Zossen

Zossen ist eine Stadt im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg, Deutschland. Sie liegt südlich von Berlin und hat eine bewegte Geschichte, insbesondere im Zusammenhang mit dem Militär.

Geschichte:

  • Zossen erlangte Bedeutung als Garnisonsstadt und Standort des Oberkommandos des Heeres (OKH) während des Zweiten Weltkriegs. Das OKH war im sogenannten Camp Maybach I und Maybach II untergebracht, einem unterirdischen Bunkersystem, das heute teilweise besichtigt werden kann. Diese Anlagen machten Zossen zu einem wichtigen strategischen Punkt für die deutsche Kriegsführung.
  • Die Schlacht um Berlin im April 1945 erreichte auch Zossen, und die Stadt wurde von der Roten Armee eingenommen. Die Bunkeranlagen wurden später von den sowjetischen Streitkräften genutzt.
  • Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte Zossen zur Deutschen Demokratischen Republik (DDR).
  • Nach der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 erlebte Zossen einen wirtschaftlichen und demografischen Wandel.

Geografie:

  • Zossen liegt im Baruther Urstromtal.
  • Die Landschaft ist geprägt von Wäldern, Seen und Feldern.

Sehenswürdigkeiten:

  • Die Bunkeranlagen Camp Maybach I und Maybach II sind ein wichtiges historisches Zeugnis und können im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bunker
  • Das Garnisonsmuseum Zossen beschäftigt sich mit der militärischen Geschichte der Stadt.
  • Die Dorfkirche Zossen ist ein historisches Baudenkmal.

Wirtschaft und Infrastruktur:

  • Zossen profitiert von seiner Nähe zu Berlin und ist ein beliebter Wohnort für Pendler.
  • Die Landwirtschaft spielt eine Rolle.
  • Es gibt verschiedene Gewerbegebiete.

Wichtige Aspekte in Stichpunkten: