Was ist zirkumhorizontalbogen?

Ein Zirkumhorizontalbogen (auch Feuerregenbogen genannt) ist ein optisches Phänomen in der Atmosphäre, das sich als farbiges Band parallel zum Horizont unterhalb der Sonne oder des Mondes manifestiert. Es handelt sich nicht um einen Regenbogen im eigentlichen Sinne, da er nicht durch Brechung von Licht in Wassertropfen, sondern durch Brechung von Sonnenlicht an horizontal ausgerichteten, sechseckigen Eiskristallen in hohen Zirruswolken entsteht.

Entstehung und Voraussetzungen:

  • Eiskristalle: Notwendig sind horizontal ausgerichtete, sechseckige Eiskristalle in Zirruswolken (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/zirruswolken). Diese Ausrichtung ist entscheidend für das Phänomen.
  • Sonnenstand: Der Sonnenstand muss hoch genug sein, idealerweise über 58 Grad über dem Horizont. Je höher die Sonne steht, desto intensiver ist der Bogen. Bei niedrigerem Sonnenstand ist der Bogen schwächer oder gar nicht sichtbar.
  • Brechung des Lichts: Das Sonnenlicht tritt durch eine vertikale Seitenfläche eines Eiskristalls ein, wird dort gebrochen, durchläuft den Kristall und tritt durch die untere, horizontale Fläche wieder aus, wobei es erneut gebrochen wird. Diese zweifache Brechung trennt das Licht in seine Spektralfarben.

Erscheinungsbild:

  • Farben: Die Farben des Zirkumhorizontalbogens sind sehr rein und klar, oft leuchtender als bei einem Regenbogen. Rot befindet sich typischerweise an der Oberseite (sonnennah), Violett an der Unterseite.
  • Form: Der Bogen ist horizontal und verläuft parallel zum Horizont. Er ist oft nur als ein Teilbogen sichtbar, da die benötigten Wolkenformationen nicht immer flächendeckend vorhanden sind.
  • Häufigkeit: Zirkumhorizontalbögen sind relativ selten, da die Bedingungen für ihre Entstehung (Sonnenstand, Eisrichtung, Wolkenart) nicht immer gegeben sind. Sie sind häufiger in Breitengraden unterhalb von 55° zu sehen.

Abgrenzung zu anderen Halo-Phänomenen:

Es ist wichtig, den Zirkumhorizontalbogen vom Zirkumzenitalbogen (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/zirkumzenitalbogen) zu unterscheiden. Letzterer ist ebenfalls ein Halo-Phänomen, das durch Brechung in Eiskristallen entsteht, aber er befindet sich oberhalb der Sonne und hat eine bogenförmige, dem Horizont zugewandte Form. Der Zirkumhorizontalbogen befindet sich unterhalb der Sonne.

Kategorien