Was ist zierkirsche?

Zierkirsche (Prunus serrulata)

Die Zierkirsche, auch Japanische Kirsche genannt (Prunus serrulata), ist eine beliebte Zierpflanze, die vor allem für ihre üppige Blüte im Frühjahr bekannt ist. Sie gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Merkmale:

  • Wuchs: Zierkirschen wachsen meist als kleine bis mittelgroße Bäume oder Sträucher und erreichen eine Höhe von 5 bis 12 Metern. Die Wuchsform variiert je nach Sorte, von aufrecht bis breit ausladend.
  • Blätter: Die Blätter sind wechselständig angeordnet, elliptisch bis eiförmig und gesägt. Im Herbst färben sie sich oft leuchtend gelb bis rot.
  • Blüten: Das Hauptmerkmal der Zierkirsche sind ihre zahlreichen, oft duftenden Blüten, die in Büscheln oder Dolden erscheinen. Die Blütenfarbe variiert je nach Sorte von Weiß über Rosa bis zu einem kräftigen Rot. Die Blütezeit liegt meist im April und Mai. Mehr zu Blüten.
  • Früchte: Die Früchte sind kleine, kugelförmige Kirschen, die oft bitter schmecken und daher nicht zum Verzehr geeignet sind.
  • Rinde: Die Rinde ist meist glatt und graubraun.

Sorten:

Es gibt eine Vielzahl von Zierkirschsorten, die sich in Wuchsform, Blütenfarbe und Blütezeit unterscheiden. Zu den bekanntesten Sorten gehören:

  • 'Kanzan': Eine der am häufigsten angepflanzten Sorten mit dicht gefüllten, rosafarbenen Blüten.
  • 'Accolade': Eine Sorte mit halbgefüllten, hellrosa Blüten.
  • 'Shirofugen': Eine Sorte mit weißen Blüten, die sich später rosa verfärben.

Standort und Pflege:

  • Standort: Zierkirschen bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem durchlässigen, humosen Boden.
  • Pflege: Zierkirschen sind relativ pflegeleicht. Ein regelmäßiger Schnitt ist nicht unbedingt erforderlich, kann aber helfen, die Form des Baumes zu erhalten. Gelegentliches Düngen im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blütenbildung. Junge Bäume sollten vor Frost geschützt werden. Informationen zum Baumschnitt.
  • Krankheiten und Schädlinge: Zierkirschen können anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge sein, wie z.B. Monilia-Spitzendürre, Blattläuse oder Spinnmilben.

Verwendung:

Zierkirschen werden hauptsächlich als Zierpflanzen in Gärten, Parks und Alleen verwendet. Ihre üppige Blüte macht sie zu einem Blickfang im Frühjahr. Sie sind auch beliebte Bienenweiden. Mehr über die Verwendung von Zierpflanzen.