Was ist zehenspitzengang?

Zehenspitzengang: Informationen im Überblick

Der Zehenspitzengang (oder auch Zehengang) beschreibt ein Gangbild, bei dem das Gewicht des Körpers hauptsächlich auf den Zehen oder dem Vorfuß lastet und die Ferse nur geringfügig oder gar nicht den Boden berührt. Es ist besonders bei kleinen Kindern bis etwa zum Alter von 3 Jahren häufig zu beobachten, kann aber auch bei älteren Kindern und Erwachsenen vorkommen.

Ursachen und Formen:

Diagnose:

Die Diagnose umfasst in der Regel eine körperliche Untersuchung, die Beurteilung des Gangbildes und gegebenenfalls neurologische Untersuchungen. In manchen Fällen werden bildgebende Verfahren (z.B. MRT) oder elektrophysiologische Untersuchungen (z.B. EMG) durchgeführt.

Behandlung:

Die Behandlung richtet sich nach der Ursache.

Wichtig:

Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn der Zehenspitzengang anhält, neu auftritt oder mit anderen Symptomen wie Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Gehen einhergeht. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können Komplikationen verhindern.