Der Zehenspitzengang (oder auch Zehengang) beschreibt ein Gangbild, bei dem das Gewicht des Körpers hauptsächlich auf den Zehen oder dem Vorfuß lastet und die Ferse nur geringfügig oder gar nicht den Boden berührt. Es ist besonders bei kleinen Kindern bis etwa zum Alter von 3 Jahren häufig zu beobachten, kann aber auch bei älteren Kindern und Erwachsenen vorkommen.
Ursachen und Formen:
Idiopathischer Zehenspitzengang: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Idiopathischer%20Zehenspitzengang) Hierbei handelt es sich um die häufigste Form. Die Ursache ist unklar und es liegen keine neurologischen oder muskulären Probleme vor. Oft verschwindet er mit dem Alter.
Neurologische Ursachen: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Neurologische%20Ursachen) Können beispielsweise Zerebralparese, Muskeldystrophie oder andere neurologische Erkrankungen sein.
Muskuläre Ursachen: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Muskul%C3%A4re%20Ursachen) Verkürzungen der Achillessehne oder Wadenmuskulatur können den Gang beeinflussen.
Autismus-Spektrum-Störung: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Autismus-Spektrum-St%C3%B6rung) Zehenspitzengang kann bei Kindern mit Autismus häufiger auftreten.
Diagnose:
Die Diagnose umfasst in der Regel eine körperliche Untersuchung, die Beurteilung des Gangbildes und gegebenenfalls neurologische Untersuchungen. In manchen Fällen werden bildgebende Verfahren (z.B. MRT) oder elektrophysiologische Untersuchungen (z.B. EMG) durchgeführt.
Behandlung:
Die Behandlung richtet sich nach der Ursache.
Physiotherapie: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Physiotherapie) Dehnübungen, Kräftigungsübungen und Gangschulung können helfen, die Beweglichkeit zu verbessern.
Orthesen: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Orthesen) Schienen oder andere orthopädische Hilfsmittel können eingesetzt werden, um den Fuß in einer besseren Position zu halten und die Bewegung zu verbessern.
Botulinumtoxin-Injektionen: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Botulinumtoxin-Injektionen) Können bei muskulären Verkürzungen eingesetzt werden, um die Muskeln zu entspannen.
Chirurgische Eingriffe: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Chirurgische%20Eingriffe) In seltenen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, z.B. zur Verlängerung der Achillessehne.
Wichtig:
Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn der Zehenspitzengang anhält, neu auftritt oder mit anderen Symptomen wie Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Gehen einhergeht. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können Komplikationen verhindern.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page