Was ist zeaxanthin?

Zeaxanthin

Zeaxanthin ist ein Carotinoid-Pigment, das natürlich in vielen Pflanzen, Früchten und Gemüsesorten vorkommt. Es gehört zur Gruppe der Xanthophylle und ist strukturell eng mit Lutein verwandt. Es ist besonders reichhaltig in Paprika, Mais und Goji-Beeren.

Funktion und Nutzen:

  • Antioxidative Wirkung: Zeaxanthin wirkt als starkes Antioxidans und schützt Zellen vor Schäden durch freie Radikale.
  • Augengesundheit: Zeaxanthin ist, zusammen mit Lutein, ein wichtiger Bestandteil der Makula, dem zentralen Bereich der Netzhaut. Es trägt dazu bei, die Augen vor schädlichem Blaulicht zu schützen und das Risiko von altersbedingter Makuladegeneration (AMD) und Katarakten zu verringern.
  • Herz-Kreislauf-Gesundheit: Einige Studien deuten darauf hin, dass Zeaxanthin zur Förderung der Herz-Kreislauf-Gesundheit beitragen kann, indem es die Oxidation von LDL-Cholesterin verhindert.

Quellen:

Gute Nahrungsquellen für Zeaxanthin sind:

  • Paprika (besonders gelbe und orangefarbene)
  • Mais
  • Goji-Beeren
  • Grünkohl
  • Spinat
  • Eigelb

Supplementierung:

Zeaxanthin ist auch als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich, oft in Kombination mit Lutein. Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sollte jedoch immer mit einem Arzt oder Ernährungsberater besprochen werden.

Hinweis: Die Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sollten nicht als medizinische Beratung betrachtet werden.