Was ist zathura?
Zathura
Zathura ist ein freier und quelloffener Dokumentenbetrachter. Er zeichnet sich durch seine Modularität, seine geringe Größe und seine Tastaturzentrierung aus. Zathura unterstützt verschiedene Dokumentformate durch Plugins.
Kernfunktionen und Konzepte:
- Modularität: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Modularität) Zathura ist so konzipiert, dass seine Funktionalität durch Plugins erweitert werden kann. Dies ermöglicht es, verschiedene Dokumentformate zu unterstützen, ohne den Kern des Programms aufzublähen.
- Tastatursteuerung: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tastatursteuerung) Zathura ist primär auf die Bedienung über die Tastatur ausgelegt, was eine effiziente Navigation und Nutzung ermöglicht. Es orientiert sich an Programmen wie Vim.
- Unterstützte Formate: Zathura unterstützt verschiedene Dokumentformate wie PDF (über PDF-poppler), PostScript, DjVu und Comic Book Archive (CBZ) durch entsprechende Plugins.
- Geringe Ressourcennutzung: Zathura ist darauf ausgelegt, ressourcenschonend zu arbeiten und ist daher auch für ältere oder leistungsschwächere Systeme geeignet.
- Anpassbarkeit: Zathura kann über eine Konfigurationsdatei angepasst werden, um beispielsweise Tastenkombinationen, Farben und andere Einstellungen zu ändern.
- Freie Software: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Freie%20Software) Zathura ist unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht, was bedeutet, dass es frei verwendet, verändert und weiterverbreitet werden kann.