Das Wintersechseck, auch bekannt als Winterkreis oder Winter-Hexagon, ist ein auffälliges Asterismus am Winterhimmel der nördlichen Hemisphäre. Es besteht aus sechs hellen Sternen, die zu verschiedenen Sternbildern gehören und eine markante geometrische Figur bilden.
Hier sind die Sterne, die das Wintersechseck bilden, gegen den Uhrzeigersinn, beginnend mit dem hellsten:
Sirius: Der hellste Stern am Nachthimmel, gelegen im Sternbild Großer%20Hund.
Prokyon: Der hellste Stern im Sternbild Kleiner%20Hund.
Pollux: Einer der beiden hellsten Sterne im Sternbild Zwillinge.
Capella: Der hellste Stern im Sternbild Fuhrmann.
Aldebaran: Ein rötlicher Riesenstern im Sternbild Stier.
Rigel: Ein bläulich-weißer Überriese im Sternbild Orion.
Das Wintersechseck ist besonders gut in den Wintermonaten (Dezember bis März) sichtbar, da die beteiligten Sternbilder zu dieser Zeit hoch am Himmel stehen. Im Zentrum des Sechsecks befindet sich das Sternbild Orion mit seinen markanten Sternen Beteigeuze und Bellatrix, obwohl diese Sterne nicht direkt zum Asterismus Wintersechseck gehören. Das Wintersechseck kann eine nützliche Orientierungshilfe sein, um andere Sternbilder und Sterne am Winterhimmel zu finden.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page