Was ist wetterschenkel?

Ein Wetterschenkel ist ein bogenförmiger Schutz, der an der Unterseite eines Gebäudes angebracht wird, um es vor Regenwasser und Spritzwasser zu schützen. Er ist meist aus Metall oder Kunststoff gefertigt und wird entlang der Außenkante des Daches installiert.

Der Wetterschenkel hat mehrere Funktionen. Zum einen sorgt er dafür, dass Regenwasser und Schmelzwasser von der Dachfläche abgeleitet werden, ohne dass es in die Fassade eindringt. Dadurch wird das Mauerwerk vor Feuchtigkeitsschäden geschützt. Zum anderen verhindert der Wetterschenkel, dass Regenwasser in die Keller oder Kriechräume gelangt.

Wetterschenkel sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um den individuellen Anforderungen eines Gebäudes gerecht zu werden. Manche sind eher flach und unauffällig, während andere eine dekorative Formgebung aufweisen können. Die Materialien können je nach Geschmack und Zweck ausgewählt werden, zum Beispiel Aluminium, Edelstahl, Zink oder Kunststoff.

Die Installation eines Wetterschenkels sollte idealerweise von einem Fachmann durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert und richtig am Gebäude befestigt ist. Ein gut angebrachter Wetterschenkel kann dazu beitragen, die Lebensdauer eines Gebäudes zu verlängern und kostspielige Reparaturen zu vermeiden.

Kategorien