Was ist werkzeugmacher?

Werkzeugmacher/in

Ein/e Werkzeugmacher/in ist ein/e hochqualifizierte/r Facharbeiter/in, der/die Werkzeuge, Formen und Vorrichtungen für die industrielle Fertigung herstellt, wartet und repariert. Sie spielen eine entscheidende Rolle in vielen Fertigungsindustrien, da sie die Präzision und Effizienz in der Produktion sicherstellen.

Aufgaben und Tätigkeiten:

Fertigkeiten und Kenntnisse:

Ausbildung:

Die Ausbildung zum/zur Werkzeugmacher/in ist eine duale Berufsausbildung, die in der Regel 3,5 Jahre dauert. Sie findet sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Techniker/in: Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in (z.B. Maschinenbau, Fertigungstechnik).
  • Meister/in: Weiterbildung zum/zur Industriemeister/in (z.B. Metall).
  • Studium: Studium im Bereich Maschinenbau oder verwandten Ingenieurwissenschaften.