Was ist weißdorn?

Weißdorn (Crataegus)

Weißdorn, wissenschaftlich Crataegus, ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Es handelt sich um dornige Sträucher oder kleine Bäume, die in den gemäßigten Zonen Europas, Nordamerikas und Asiens verbreitet sind.

Wichtige Merkmale:

  • Aussehen: Dornige Sträucher oder kleine Bäume mit gelappten Blättern und weißen oder rosafarbenen Blüten.
  • Früchte: Kleine, rote Beeren (Hageäpfel).
  • Verbreitung: Gemäßigte Zonen Europas, Nordamerikas und Asiens.
  • Inhaltsstoffe: Flavonoide, Procyanidine, oligomere Proanthocyanidine (OPC).

Verwendung:

  • Medizinisch: Weißdorn wird traditionell zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion eingesetzt. Er soll die Durchblutung verbessern, den Blutdruck senken und die Kontraktionskraft des Herzens stärken. Siehe hierzu auch: Weißdorn%20medizinische%20Anwendung
  • Kulinarisch: Die Früchte können zu Gelee, Marmelade oder Likör verarbeitet werden.
  • Landschaftsbau: Weißdorn wird als Heckenpflanze oder Zierstrauch verwendet.

Wirkung:

  • Herz-Kreislauf-System: Stärkung der Herzfunktion, Verbesserung der Durchblutung, Senkung des Blutdrucks. Siehe hierzu auch: Weißdorn%20Herz-Kreislauf-System
  • Beruhigend: Kann beruhigend und entspannend wirken.

Hinweis: Bei Herzerkrankungen oder der Einnahme von Medikamenten sollte vor der Anwendung von Weißdorn ein Arzt konsultiert werden. Siehe hierzu auch: Weißdorn%20Risiken%20und%20Nebenwirkungen