Was ist weibersbrunn?

Weibersbrunn

Weibersbrunn ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg in Bayern, Deutschland. Sie liegt im Spessart, einem waldreichen Mittelgebirge, und ist bekannt für ihre ruhige Lage und die naturnahe Umgebung.

Geografie:

  • Lage: Im Spessart, etwa 25 km östlich von Aschaffenburg.
  • Höhe: Zwischen 400 und 500 Metern über dem Meeresspiegel.
  • Fläche: Etwa 2,89 km².
  • Landschaft: Geprägt von dichten Wäldern und sanften Hügeln.

Geschichte:

  • Erste urkundliche Erwähnung: 1328 als "Wibersprunnen".
  • Namensursprung: Vermutlich von einer Quelle oder einem Brunnen, der mit "Frauen" in Verbindung stand.
  • Ehemalige Zugehörigkeit: Teil des Kurfürstentums Mainz.
  • Seit 1814: Teil Bayerns.

Sehenswürdigkeiten und Tourismus:

  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/St.%20Johannes%20der%20Täufer%20Kirche">St. Johannes der Täufer Kirche</a>: Eine katholische Kirche mit barocker Ausstattung.
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wanderwege">Wanderwege</a>: Zahlreiche Wanderwege durch den Spessart, darunter der Fränkische Marienweg und der Spessartbogen.
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Natur">Natur</a>: Der Spessart bietet eine vielfältige Flora und Fauna.

Wirtschaft und Infrastruktur:

  • Wirtschaft: Vor allem Tourismus und Forstwirtschaft.
  • Verkehr: Anbindung an die A3 (Frankfurt - Würzburg) über die Anschlussstelle Weibersbrunn.
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Öffentliche%20Einrichtungen">Öffentliche Einrichtungen</a>: Kindergarten, Grundschule, Freiwillige Feuerwehr.

Besonderheiten:

  • Ruhige Lage im Grünen.
  • Beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen im Spessart.
  • Traditionelle bayerische Gastronomie.