Webentwicklung umfasst die Prozesse, die zur Erstellung und Wartung von Websites und Webanwendungen erforderlich sind. Sie lässt sich grob in zwei Hauptbereiche unterteilen: Frontend-Entwicklung und Backend-Entwicklung.
Frontend-Entwicklung: Konzentriert sich auf die Benutzeroberfläche (UI) und das Benutzererlebnis (UX) einer Website. Frontend-Entwickler verwenden HTML, CSS und JavaScript, um die visuellen Elemente und Interaktionen der Website zu erstellen, die Benutzer direkt sehen und mit denen sie interagieren. Wichtige Frameworks und Bibliotheken sind React, Angular und Vue.js.
Backend-Entwicklung: Bezieht sich auf die Serverseite der Website oder Anwendung. Backend-Entwickler arbeiten mit Datenbanken, Servern und APIs, um die Logik und Funktionalität der Website zu implementieren. Gängige Backend-Sprachen und Frameworks sind Node.js, Python (mit Frameworks wie Django oder Flask), Java (mit Spring Boot) und PHP (mit Laravel oder Symfony).
Full-Stack-Entwicklung: Beschreibt Entwickler, die sowohl im Frontend als auch im Backend versiert sind. Sie können eine Website oder Webanwendung von Anfang bis Ende entwickeln.
Datenbanken: Spielen eine entscheidende Rolle in der Webentwicklung, da sie die Daten speichern, die von der Website oder Anwendung verwendet werden. Es gibt verschiedene Arten von Datenbanken, darunter relationale Datenbanken (MySQL, PostgreSQL) und NoSQL-Datenbanken (MongoDB, CouchDB).
APIs (Application Programming Interfaces): Ermöglichen verschiedenen Softwareanwendungen, miteinander zu kommunizieren. Webentwickler nutzen APIs, um Daten aus externen Quellen abzurufen oder die Funktionalität anderer Anwendungen in ihre eigenen Projekte zu integrieren. RESTful APIs sind ein weit verbreiteter Ansatz für die Erstellung von Web-APIs.
DevOps: Ein Satz von Praktiken, die die Zusammenarbeit und Automatisierung zwischen Softwareentwicklung (Dev) und IT-Betrieb (Ops) betonen. DevOps-Praktiken wie Continuous Integration (CI) und Continuous Deployment (CD) helfen, den Softwareentwicklungszyklus zu beschleunigen und die Qualität der Software zu verbessern.
Responsive Webdesign: Ein Ansatz für das Webdesign, der sicherstellt, dass Websites auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen optimal dargestellt werden. Dies wird in der Regel durch die Verwendung von flexiblen Layouts, flexiblen Bildern und Media Queries erreicht.
Sicherheit: Ein kritischer Aspekt der Webentwicklung. Webentwickler müssen Maßnahmen ergreifen, um ihre Websites und Anwendungen vor Bedrohungen wie Cross-Site Scripting (XSS), SQL-Injection und anderen Sicherheitslücken zu schützen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page