Was ist warengruppenmanagement?
Warengruppenmanagement (WGM)
Das Warengruppenmanagement (WGM) ist ein strategischer Ansatz im Einzelhandel, der darauf abzielt, Waren in diskrete Gruppen (Warengruppen) zu organisieren und diese dann wie separate Geschäftseinheiten zu verwalten. Ziel ist es, die Rentabilität jeder Warengruppe zu maximieren und das Einkaufserlebnis für den Kunden zu verbessern.
Kernaspekte des Warengruppenmanagements:
- Definition von Warengruppen: Die Grundlage bildet die Festlegung sinnvoller und überschneidungsfreier Warengruppen. Dies geschieht oft basierend auf Kundennachfrage, Produktähnlichkeit und strategischer Bedeutung für das Unternehmen. Definition%20von%20Warengruppen
- Kundenorientierung: Das WGM stellt den Kunden in den Mittelpunkt. Die Bedürfnisse und das Kaufverhalten der Kunden werden analysiert, um die Sortimentsgestaltung, die Regalplatzierung und die Preisgestaltung zu optimieren. Kundenorientierung
- Sortimentsplanung: Basierend auf der Analyse der Kundendaten und Markttrends wird ein optimales Sortiment für jede Warengruppe zusammengestellt. Sortimentsplanung
- Regalplatzmanagement: Die effektive Nutzung der Regalfläche ist entscheidend. Produkte werden so platziert, dass sie die Sichtbarkeit, den Abverkauf und die Rentabilität maximieren. Regalplatzmanagement
- Preisgestaltung und Promotion: Die Preisgestaltung muss wettbewerbsfähig und rentabel sein. Promotionen werden geplant und durchgeführt, um den Umsatz zu steigern und die Kundenbindung zu fördern. Preisgestaltung%20und%20Promotion
- Performance-Analyse: Die Leistung jeder Warengruppe wird kontinuierlich überwacht und analysiert. Kennzahlen wie Umsatz, Rohertrag und Lagerumschlag werden herangezogen, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Performance-Analyse
- Lieferantenmanagement: Die Zusammenarbeit mit Lieferanten ist ein wichtiger Aspekt des WGM. Es werden Beziehungen aufgebaut, um die Warenverfügbarkeit sicherzustellen, die Kosten zu senken und innovative Produkte anzubieten. Lieferantenmanagement
Vorteile des Warengruppenmanagements:
- Höhere Rentabilität
- Verbessertes Einkaufserlebnis für den Kunden
- Effizientere Sortimentsplanung
- Optimale Nutzung der Regalfläche
- Bessere Lagerbestandsverwaltung
- Stärkere Kundenbindung
Herausforderungen des Warengruppenmanagements:
- Hoher Implementierungsaufwand
- Benötigung von Fachwissen und Ressourcen
- Komplexität der Datenanalyse
- Notwendigkeit der kontinuierlichen Anpassung an veränderte Marktbedingungen.
Kategorien