Was ist wallhalben?

Wallhalben

Wallhalben ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben an, die ihren Verwaltungssitz in Thaleischweiler-Fröschen hat.

Geografie:

Wallhalben liegt im Herzen des Pfälzerwaldes. Die Landschaft ist geprägt von bewaldeten Hügeln und Tälern. Der Ort liegt am Wallhalb, einem kleinen Fluss, der dem Ort seinen Namen gab.

Geschichte:

Die Geschichte Wallhalbens lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Wallhalben im Jahr 1286.

Sehenswürdigkeiten:

  • Die Protestantische Kirche Wallhalben: Eine Barockkirche aus dem 18. Jahrhundert.
  • Die Katholische Kirche St. Antonius: Eine moderne Kirche aus dem 20. Jahrhundert.
  • Zahlreiche Wanderwege durch den Pfälzerwald.

Wirtschaft und Infrastruktur:

Wallhalben ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Es gibt aber auch einige kleinere Gewerbebetriebe. Der Ort verfügt über eine Grundschule, einen Kindergarten und verschiedene Einkaufsmöglichkeiten.

Wichtige Themen: