Was ist waldschlößchenbrücke?

Die Waldschlösschenbrücke ist eine vierspurige Straßenbrücke in Dresden, die von 2007 bis 2013 gebaut wurde. Sie überspannt die Elbe und verbindet die Stadtteile Johannstadt und Radeberger Vorstadt. Die Brücke war sehr umstritten, da sie zum Verlust des Titels UNESCO-Welterbe für das Dresdner Elbtal führte.

  • Bau: Baubeginn war 2007, die Fertigstellung erfolgte 2013.
  • Kritik: Hauptkritikpunkt war die Beeinträchtigung des Landschaftsbildes des Elbtals und die damit verbundene Aberkennung des Welterbe-Titels.
  • Alternativen: Es gab Vorschläge für einen Tunnel anstelle der Brücke, diese wurden jedoch aus Kostengründen verworfen.
  • Verkehr: Die Brücke dient der Entlastung der Innenstadt vom Durchgangsverkehr.
  • Architektur: Das Design der Brücke wurde von Kritikern als wenig ansprechend und nicht passend zur historischen%20Stadtlandschaft empfunden.