Was ist w123?

Mercedes-Benz W123

Der Mercedes-Benz W123 ist eine Baureihe der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz, die von Januar 1976 bis Januar 1986 produziert wurde. Er löste den W114/W115 ("Strich-Acht") ab und wurde durch den W124 ersetzt. Der W123 war äußerst beliebt und verkaufte sich in hohen Stückzahlen. Er ist bekannt für seine Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und den vergleichsweise einfachen Aufbau.

Wichtige Merkmale und Varianten:

  • Karosserievarianten: Limousine, Coupé und T-Modell (Kombi). Der T-Modell war der erste werksseitig angebotene Kombi von Mercedes-Benz. Seltener gab es auch Fahrgestelle für Sonderaufbauten (z.B. Krankenwagen oder Leichenwagen).
  • Motoren: Eine breite Palette an Benzin- und Dieselmotoren wurde angeboten. Die Dieselmotoren, insbesondere die Reihenfünfzylinder-Diesel, erfreuten sich großer Beliebtheit. Bekannte Benzinmotoren waren beispielsweise der M115 (Vierzylinder) und der M110 (Reihensechszylinder).
  • Ausstattung: Die Ausstattungsvarianten reichten von eher spartanisch bis hin zu luxuriös mit Extras wie Klimaanlage, Lederausstattung und elektrischen Fensterhebern.
  • Technische Innovationen: Obwohl der W123 keine bahnbrechenden Neuerungen einführte, profitierte er von Weiterentwicklungen bestehender Technologien, wie beispielsweise dem Antiblockiersystem (ABS), das ab 1980 optional erhältlich war.
  • Beliebtheit und Kultstatus: Der W123 ist aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Langlebigkeit auch heute noch sehr beliebt und genießt Kultstatus. Gut erhaltene Exemplare werden oft als Oldtimer geschätzt und gehandelt.

Verwandte Themen: